Die Praxis

Die psychotherapeutische Praxis ist ein besonderer Ort. Ein Ort und Nicht-Ort zugleich, ein Raum, der da ist, und zugleich ein Raum, der sich unsichtbar konstituiert in Begegnung. Es ist ein Ort, der Raum gibt für Intersubjektivität, der Begegnung von Vertrautem und Fremdem in Anerkennung des anderen, der Differenz. Ein Raum der Durchquerung und Überschreitung von Grenzen.
Als geschützter Ort eröffnet die Praxis Platz für ein Drittes, etwas Neues. Es ist ein Raum des „Sowohl-als auch“, nicht des „Entweder-oder“, ein Raum, in dem alles Platz hat und anerkannt wird.
  • Platz für Begegnung: Nahraum, Öffnungsraum, Kontaktraum
  • Platz für Kreativität: Denkraum, Deutungsraum, Gestaltungsraum
  • Platz für Spiel: Freiraum, Proberaum, Spielraum

 

 

 

Übergangsraum

Donald W. Winnicott

 „Der Dritte Raum

Homi K. Bhabha

„Heterotopie“

Michel Foucault